Sie sind hier: Start
Forum
Immobilien & Vermietungen
Crowdinvesting liegt voll im Trend
Konventionelle Sparformen vs. Crowdinvesting




Fragen, Meinungen und Diskussionen
17.11.19 11:40
Konventionelle Sparformen vs. Crowdinvesting
Zum aktuellen,vergangenen Weltspartag wieder präsenter denn je: Die Tatsache, dass traditionelle Sparformen an Beliebtheit verlieren. Attraktive Alternativen für langfristigen Vermögensaufbau liegen heute in anderen Bereichen und im Anlagemix, so Experten.
Hat das Sparbuch ausgedient?
In Zeiten der Negativzinsphase überlegen viele Österreicherinnen und Österreicher, ob sich sparen noch lohnt, denn dies erscheint weder attraktiv noch lukrativ. Anschaulich zeigt dies folgendes Beispiel: Um Kapital auf einem Sparbuch zu verdoppeln, müsste man heute 400 Jahre warten.
Andererseits scheuen Österreichs Sparer risikobehaftete Anlagen und schrecken daher vor einem Investment zurück. Doch hundertprozentige Sicherheit, welche ein Sparbuch häufig verspricht, geht oft auch mit einem realen Kapitalverlust einher. Traditionelle Sparformen sind daher oft nur mehr als kurzfristige Liquiditätsreserve dienlich.
Crowdinvesting als chancenreiche Veranlagungsform
Obwohl Sparen aufgrund eines hohen Sicherheitsbedürfnisses auch 2019 die häufigste Anlageform in Österreich darstellt, sinkt die Sparquote – traditionelle Anlageformen verlieren an Attraktivität und Relevanz. Zugleich steigt die Zahl an Personen, die einen Teil ihres persönlichen Anlagevermögens in chancenreichere Formen der Kapitalanlage mit höherem Renditepotential wie Crowdinvesting investieren möchten. Crowdinvesting bietet, neben traditionellen Sparformen, die Möglichkeit langfristig Vermögen aufzubauen. Dabei gibt man zwar einen Teil der Sicherheit ab, bekommt jedoch die Aussicht auf vielversprechende Renditen.
Vor allem Immobilien-Investments werden von AnlegerInnen als interessant und sinnvoll befunden, wie eine von der Unicredit Bank Austria in Auftrag gegebene, aktuelle Umfrage zum Anlageverhalten der ÖsterreicherInnen von Marketagent.com zeigt. Bei HOME ROCKET können InvestorInnen auf einfachem Wege in attraktive Immobilienprojekte investieren – und das schon ab 250 Euro.
Bereits mit kleinen Beträgen Teil der Crowd werden
Mit dem Crowdinvesting auf HOME ROCKET haben InvestorInnen die Chance, mit Teilen ihres Kapitals einen innovativen Weg der Veranlagung zu gehen. Experten sind sich einig: Ein vielfältiger und gut durchdachter Anlagemix ist empfehlenswert. Privatanlegern werden mit fixen Zinsen, kurzer Laufzeit und Erfolgsbeteiligungen vergleichsweise hohe Renditen geboten. Schon ab einem Investmentbetrag von 250 Euro hat man die Möglichkeit sich an einem Immo-Projekt zu beteiligen.
Auf z.B. HOME ROCKET können Sie jetzt den Schritt in die Welt der Immobilien-Investments gehen!
Weiteres findet man direkt hier: http://bit.ly/2C0GCdF

Auf diesen Beitrag antwortenE-Mail an Muensterlaender sendenHat das Sparbuch ausgedient?
In Zeiten der Negativzinsphase überlegen viele Österreicherinnen und Österreicher, ob sich sparen noch lohnt, denn dies erscheint weder attraktiv noch lukrativ. Anschaulich zeigt dies folgendes Beispiel: Um Kapital auf einem Sparbuch zu verdoppeln, müsste man heute 400 Jahre warten.
Andererseits scheuen Österreichs Sparer risikobehaftete Anlagen und schrecken daher vor einem Investment zurück. Doch hundertprozentige Sicherheit, welche ein Sparbuch häufig verspricht, geht oft auch mit einem realen Kapitalverlust einher. Traditionelle Sparformen sind daher oft nur mehr als kurzfristige Liquiditätsreserve dienlich.
Crowdinvesting als chancenreiche Veranlagungsform
Obwohl Sparen aufgrund eines hohen Sicherheitsbedürfnisses auch 2019 die häufigste Anlageform in Österreich darstellt, sinkt die Sparquote – traditionelle Anlageformen verlieren an Attraktivität und Relevanz. Zugleich steigt die Zahl an Personen, die einen Teil ihres persönlichen Anlagevermögens in chancenreichere Formen der Kapitalanlage mit höherem Renditepotential wie Crowdinvesting investieren möchten. Crowdinvesting bietet, neben traditionellen Sparformen, die Möglichkeit langfristig Vermögen aufzubauen. Dabei gibt man zwar einen Teil der Sicherheit ab, bekommt jedoch die Aussicht auf vielversprechende Renditen.
Vor allem Immobilien-Investments werden von AnlegerInnen als interessant und sinnvoll befunden, wie eine von der Unicredit Bank Austria in Auftrag gegebene, aktuelle Umfrage zum Anlageverhalten der ÖsterreicherInnen von Marketagent.com zeigt. Bei HOME ROCKET können InvestorInnen auf einfachem Wege in attraktive Immobilienprojekte investieren – und das schon ab 250 Euro.
Bereits mit kleinen Beträgen Teil der Crowd werden
Mit dem Crowdinvesting auf HOME ROCKET haben InvestorInnen die Chance, mit Teilen ihres Kapitals einen innovativen Weg der Veranlagung zu gehen. Experten sind sich einig: Ein vielfältiger und gut durchdachter Anlagemix ist empfehlenswert. Privatanlegern werden mit fixen Zinsen, kurzer Laufzeit und Erfolgsbeteiligungen vergleichsweise hohe Renditen geboten. Schon ab einem Investmentbetrag von 250 Euro hat man die Möglichkeit sich an einem Immo-Projekt zu beteiligen.
Auf z.B. HOME ROCKET können Sie jetzt den Schritt in die Welt der Immobilien-Investments gehen!
Weiteres findet man direkt hier: http://bit.ly/2C0GCdF
