



Gemäldediebstahl Wallraf-Richartz-Museum in Köln!
Anzeige abgelaufen
Vielleicht sind aber folgende aktuelle Kleinanzeigen interessant für Sie:
Gemäldediebstahl im Kölner Wallraf-Richartz-Museum
„Winterlandschaft“ , Gemälde von Esias van de Velde, 11,2 cm X 14,9 cm groß, im Werte von 150.000,00 EUR am Wochenende geraubt.
Der Kölner Express befragte den erfolgreichen Kunstfahnder Privatdetektiv Lothar Wenzel aus Köln zu dem Diebstahl:
„Museumswärter nützen gar nichts“ - sagt Kunstdetektiv Lothar Wenzel nach Bilderraub – Jetzt kommt der elektronische Vorhang.
Köln / Express 29. Juli 2004
Köln – Ja, wo ist denn der Museumswärter? Seit acht Minuten stehe ich im Raum des Wallraf - Richartz- Museums (WRM), in dem am Wochenende ein Gemälde im Wert von 150.000,00 Euro geklaut wurde. 480 Sekunden, Zeit genug, ein kleines Gemälde in die Tasche zu schieben – und von Aufsichtspersonal keine Spur!
Der Express – Test stützt die These des Kunstdetektivs Lothar Wenzel (54). Der sagte gestern dem Express: „Museumswärter nützen nichts. Sie sind die Schwachstelle der ganzen Überwachung. Man kann sie leicht ablenken, und am Ende einer Schicht sind sie oft übermüdet.“
Es sei, sagt Wenzel, außerdem eine Überforderung des Personals, zu zweit eine Ausstellungsfläche von 900 qm (so groß sind die neun Räume im dritten Stock des WRM) zu kontrollieren. Zumal beim Test in der Mittagszeit nur ein Wärter aufpasste!
Die einzigen wirkungsvollen Methoden seien versteckte Video-Überwachung oder elektronische Kontrolle. Die wird jetzt wohl im Museum am Gürzenich kommen: Das WRM rüstet auf.
Museums – Vize Ekkehard Mai kündigte gegenüber dem Express an: “Wir werden -elektronische Vorhänge- installieren. Die hängen unsichtbar für den Betrachter vor den Kunstwerken. Wenn jemand das Bild anfasst oder versucht, es abzunehmen, geht nicht nur der Alarm los, sondern es wird auch der Auslöser einer Kamera in Gang gesetzt, die den Übeltäter fotografiert“. Seit einigen Wochen seien entsprechende Verträge mit der Überwachungsfirma unterschrieben. Freilich: Für das Gemälde „Winterlandschaft“, das Esias van de Velde 1629 schuf, kommt diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zu spät.
Wenn Sie jetzt noch Fragen zu der Thematik ''Kunstdiebstahl, Kunstraub und Artnapping'' haben, rufen Sie unverbindlich den renommierten Kunstfahnder Lothar Wenzel an!
Privatdetektiv Lothar Wenzel
Engelbertstrasse 47, 50674 Köln
Telefon: 0221 - 230305 - 235793 - 235794 (24h-Service)
info@detektei-wenzel.de
http://www.detektei-wenzel.de
verantwortlich: Lothar Wenzel
UID-Nr.: DE 12271 5089
- Verhandlungsbasis
- Diese Anzeige ist bereits abgelaufen, deshalb ist leider keine Kontaktaufnahme möglich.
- 50.93386.92862
Inserieren Sie jetzt eine kostenlose Kleinanzeige! GRATIS. SICHER. ERFOLGREICH.
Oder sollen wir Ihnen eine E-Mail schicken, sobald neue Detektiv, Detektei Angebote aus Köln (+40 km Umkreis) inseriert werden?