


Die kleine Flirtschule! Wie schaffe ich es, jemanden anzusprechen?
Anzeige abgelaufen
Vielleicht sind aber folgende aktuelle Kleinanzeigen interessant für Sie:
Du siehst jemanden, der Dir gefällt aber Dir fehlt der Mut, diese Person anzusprechen. Zu viele Gedanken sorgen für Unsicherheit. Und dann, wenn Du Dir endlich ein Herz gefasst hast, die Person Deiner Wahl anzusprechen, ist sie weg.
Hier erfährst Du, wie man sich Personen nähert, welche Voraussetzungen zu treffen sind und wie man mit scheinbaren Fehlschlägen umgeht.
Folgende Tipps zu beachten, könnte sehr hilfreich sein!
1.Die geistige Grundhaltung als elementare Voraussetzung..
Wenn Du beim Kontaktherstellen Misserfolg vermeiden möchtest, dann vermeidest Du dadurch auch Erfolg. Es ist unmöglich, jedem Menschen zu gefallen, also benötigst Du Fehlschläge, um Dein Ziel zu erreichen. Schlimm dabei ist doch nur, dass wir Menschen immer alles persönlich nehmen. Wenn ein Mensch „nein“ sagt, dann glauben wir immer, er würde uns als Person ablehnen. Dass das nicht so ist, müsste eigentlich jeder nachvollziehen können, denn wenn wir jemanden nicht kennen, wie sollen wir dann ihn als Person ablehnen können. Erkenne also, dass Du immer nur über ein (oder mehrere) „nein“ zum „ja“ gelangst.
2.Glaube versetzt Berge..
Wenn Du schon nicht selbst an Dich glaubst wie soll es dann ein anderer tun. Mach Dir bitte bewusst, dass Du durch Kontakt zu einem anderen Menschen keinerlei Risiken eingehst. Was sollte denn schon passieren? Dass der andere nein sagt? Na und wenn schon, Deine Situation hätte sich in diesem Fall in keinster Weise verändert, Du hast nur ein weiteres mal das Wörtchen „nein“ gehört! Lies mal ganz aufmerksam: „nein, nein, nein, nein!“ Und – hast Du blaue Flecken? Hat das weh getan? Natürlich nicht! Du allein hast es in der Hand: „Entweder Du sprichst andere Menschen an, oder Du bleibst alleine!“
3.Trainiere mental immer wieder Situationen, in denen Du andere.. Menschen ansprichst (stell es Dir immer wieder vor). Sieh ganz deutlich wie diese Menschen offen zu Dir sind und sich auf ein Gespräch mit Dir gerne einlassen. Spüre das Gefühl der Dankbarkeit für dieses Erfolgerlebnis ganz deutlich und wiederhole diese Imagination so oft wie nur möglich. Dein Unterbewusstsein erhält so ein neues Programm, was sich auf Dein Verhalten auswirken muss. Durch dieses geistige Training fängst Du an, den Glauben an Dich zu stärken und der versetzt ja bekanntlich Berge.
4.Lerne zu Lächeln..
Lerne zu Lächeln, denn ein freundliches Gesicht wird niemals geschlagen! Mit Lächeln ist nicht gemeint, wie ein Maikäfer zu grinsen, sondern ein liebvolles, weiches Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Am einfachsten geht das, wenn Du innerlich fröhlich bist, dann musst Du nämlich nicht schauspielern.
5.Der absichtslose Kontakt..
Natürlich verfolgst Du immer eine Absicht damit, jemanden anzusprechen. Die sollte sich jedoch zu Beginn auf ein nettes Gespräch begrenzen. Da ist ein Mensch, der Dich neugierig macht. Deshalb möchtest Du ihn einfach näher kennen lernen, ohne Hintergedanken. Stell Dir nicht schon im Vorfeld vor, was Du mit diesem Menschen alles anstellen könntest; das spürt Dein Gegenüber - bewusst oder unbewusst.
6.Sei stets freundlich..
Immer locker, fröhlich und entspannt. Sieh das Ansprechen und Kontakten einfach als ein Spiel bei dem Du niemals verlieren kannst. Entweder Du gewinnst an Erfahrung, oder Du gewinnst einen interessanten Gesprächspartner – in jedem Fall bist Du ein Gewinner. Ganz gleich also ob Du einen Korb bekommst oder sich ein Gespräch entwickelt, bleibe stets freundlich – was Du ausstrahlst kommt wie ein Bumerang zu Dir zurück. Es ist ein Unterschied ob jemand zu Dir sagt: „Hey, lass mich bloß in Ruhe“, oder „sei mir bitte nicht böse, ich wäre heute keine guter Gesprächspartner!“ Wenn Du von innen heraus freundlich bist wird Dein gegenüber niemals unfreundlich auf Dich reagieren (lies hierzu: Das Gesetz der Resonanz)!
7.Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance..
Das erste was der Mensch, den Du ansprechen möchtest, sieht, ist Dein äußeres Erscheinungsbild. Achte daher auf Dein Aussehen, kleide Dich Deinem Typ entsprechend und nimm eine selbstbewusste Haltung ein (aufrecht, Kopf gerade und nicht wie ein Neandertaler). Pflege Haut und Haar, achte auf Deine Fingernägel und sorge dafür, dass Du keinen Mundgeruch hast. Wenn Du Dich einem Menschen näherst, so bleibe dennoch auf Distanz; nicht jeder mag Körperkontakt. Jeder Mensch hat eine Hoheitszone, die individuell zwischen 0 und 2 Metern liegt. Auch hier ist nochmals zu betonen, dass Dein Gesichtsausdruck freundlich und ungezwungen sein sollte. Es macht nicht unbedingt Freude, in ein griesgrämiges Gesicht mit hängenden Mundwinkeln zu schauen.
8.Mach auf Dich aufmerksam – mit einer grauen Maus will keiner spielen!.
Wenn Du Dich in Dein Schneckenhaus zurückziehst, nicht auf Dich aufmerksam machst, wirst Du sehr wahrscheinlich unentdeckt bleiben. Nähere Dich der Person an, die Du ansprechen möchtest und versuche, Blickkontakt aufzunehmen. Wird dieser freundlich erwidert, so kannst Du Dich mit dem Gedanken anfreunden, zur persönlichen Ansprache überzugehen. Halte Dich zuvor aber zumindest in deren Nähe auf und beobachte ihr Verhalten. Achte darauf wie die Person auf andere Kontakte reagiert und prüfe, ob es sich um einen eher offenen oder verschlossen Menschen handelt.
9.Nicht mit der Tür ins Haus fallen..
Nicht immer ist es möglich (wie in einer Disco), Menschen und deren Verhalten zu beobachten, ohne dass es aufdringlich erscheint. Dennoch begegnen uns ja schließlich überall Menschen, die wir möglicherweise gerne kennen lernen möchten. Jede Beobachtung und jedes Ansprechen sollte daher sanft und der Situation angemessen sein, so dass der andere nicht das Gefühl hat, er würde von einem Panzer überrollt.
10.Das richtige Ansprechen..
Häufig werden Annäherungsversuche abrupt abgeblockt weil die Sprüche so fantasielos und plump sind. Hier ist der Schlüssel zum Erfolg bei den drei “A”: ANDERS ALS ANDERE! Sprüche wie: „Wau, tolle Musik!“, oder „Bist Du öfters hier“, oder „Wie heißt Du?“, sind so alt und abgedroschen, . dass Du sie besser aus Deinem Wortschatz streichst. Versuche den ersten Kontakt kurz und einfach zu halten. Wenn also der Anfang Dein Part ist, dann prüfe zuvor, ob Dein Ansprech-Text der Situation angepasst ist (am besten ist, einfach jemanden anzusprechen ohne zu denken, aber das dürfte wohl den meisten zu schwer fallen).
Sprüche dürfen ruhig etwas originell sein, immer noch besser als einfallslos! Hier folgen einige Sprüche, welche auf Männer-Flirt-Seiten als erfolgversprechend bezeichnet werden. Ich habe hier aus solidarischen Gründen Männersprüche gewählt, da in den meisten Fällen der Kontaktaufbau immer noch (leider) bei den Männern liegt.
11.Reaktion beobachten..
Beobachte die Reaktionen. Schau ”das Objekt der Begierde” direkt an, um seine Reaktionen zu beobachten. Das wirkt erstens selbstsicherer und zweitens hat man einen besseren Überblick der Situation. Außerdem verschießt Du Dein Pulver nicht von Beginn an, sondern bleibst flexibel. Versuche nicht schüchtern, verkrampft oder nervös zu wirken. Strahle Selbstsicherheit und Zuversicht aus, jedoch ohne arrogant zu wirken.
Das Gespräch beginnt.
Wenn Du jetzt noch die wichtigsten Kommunikationsregeln einhältst, dann kann es sofort so richtig losgehen.
Viel Spaß beim Kennenlernen, Flirten und wer weiß – beim Verlieben!
- Diese Anzeige ist bereits abgelaufen, deshalb ist leider keine Kontaktaufnahme möglich.
- 48.208316.3717
Inserieren Sie jetzt eine kostenlose Kleinanzeige! GRATIS. SICHER. ERFOLGREICH.
Oder sollen wir Ihnen eine E-Mail schicken, sobald neue Alles Mögliche Angebote aus Wien (+40 km Umkreis) inseriert werden?