DAS BALTIKUM 8-Tage-RUNDREISE ab € 998, -
DAS BALTIKUM 8-Tage-RUNDREISE ab € 998, -
Das Baltikum
Mai - Aug.'13 ab € 998, -
8-Tage-Rundreise, Linienflüge mit LUFTHANSA, 3-Sterne-Hotels
Deutschland - Vilnius - Klaipéda - Kurische Nehrung - Klaipéda - Riga - Tallinn - Deutschland
Die zur Unabhängigkeit gelangten Staaten des Baltikums gehören zu den neu zu entdeckenden Reiseländern. In erstaunlich kurzer Zeit haben Litauen, Lettland und Estland den Anschluss an Westeuropa gesucht und in vielen Bereichen schon gefunden. Wer das Baltikum bereist, wird sicher keine Sehenswürdigkeiten von Weltrang erwarten. Er wird Dörfer und Kleinstädte vorfinden, deren Bewohner ein noch relativ beschauliches Leben führen, idyllische Landschaften, trutzige Burgen, prächtige Landgüter und Schlösser und allem voran alte (Hanse-) Städte mit hervorragenden Baudenkmälern, die an die großen Zeiten der Region erinnern. Der Reisegast wird eine gute Auswahl an Restaurants und Cafés in den immer liebevoll restaurierten Städten und Urlaubsorten antreffen.
Termine & Preise
Datum p.P. DZ EZ-Zuschlag
15.05.13-22.05.13 € 998, - € 210, - » Buchen
26.06.13-03.07.13 € 998, - € 210, - » Buchen
24.07.13-31.07.13 € 1.098, - € 210, - » Buchen
28.08.13-04.09.13 € 1.098, - € 210, - » Buchen
Fakultativ zubuchbar: Preise pro Person
Innerdeutsche Anschlussflüge nach/ab Frankfurt ab € 45, -
Privatreise ab 2 Personen
Sie reisen privat (ab mindestens 2 Personen) zu Ihrem Wunschtermin, im PKW oder Mini-Bus mit Fahrer und werden von örtlichen, Deutsch sprechenden Reiseleitern betreut.
Privatreise „Das Baltikum“ ab EUR 1.895, -
p.P. ab Vilnius bis Tallinn, Langstreckenflüge auf Anfrage
Reiseverlauf
1. Tag: FRANKFURT/MAIN – VILNIUS
Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt/Main nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt/Main nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
2. Tag: VILNIUS
Heute Vormittag unternehmen Sie einen Stadtrundgang in der Altstadt von Vilnius: Gotik, Klassizismus, Renaissance und vor allem der Barock prägen das vielseitige Stadtbild, dessen Kern sich um den weithin sichtbaren Burgberg schmiegt. Sie besuchen die Kathedrale, das Gotische Ensemble mit Annenkirche, Bernhardinerkirche- und Kloster, das Tor der Morgenröte mit dem Bildnis der Jungfrau Maria, die russisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Geistes sowie die Universität, die älteste Hochschule im Baltikum. Hoch über der Stadt thront der Burgberg mit dem Gediminas-Turm. Anschließend steht eine Panorama-Fahrt durch Vilnius mit Besuch der Peter- und Paul-Kirche auf dem Programm.
Fakultativ: Am Nachmittag machen Sie einen Ausflug nach Trakai, der alten Hauptstadt des litauischen Reiches. Nach einem Stadtrundgang besuchen Sie die gleichnamige Wasserburg, die sicher zu den meistfotografierten Objekten Litauens zählt. Die Burg beherbergt ein historisches Museum, dass das litauische Fürstenleben im Mittelalter anschaulich darstellt. F
Heute Vormittag unternehmen Sie einen Stadtrundgang in der Altstadt von Vilnius: Gotik, Klassizismus, Renaissance und vor allem der Barock prägen das vielseitige Stadtbild, dessen Kern sich um den weithin sichtbaren Burgberg schmiegt. Sie besuchen die Kathedrale, das Gotische Ensemble mit Annenkirche, Bernhardinerkirche- und Kloster, das Tor der Morgenröte mit dem Bildnis der Jungfrau Maria, die russisch-orthodoxe Kirche des Heiligen Geistes sowie die Universität, die älteste Hochschule im Baltikum. Hoch über der Stadt thront der Burgberg mit dem Gediminas-Turm. Anschließend steht eine Panorama-Fahrt durch Vilnius mit Besuch der Peter- und Paul-Kirche auf dem Programm.
Fakultativ: Am Nachmittag machen Sie einen Ausflug nach Trakai, der alten Hauptstadt des litauischen Reiches. Nach einem Stadtrundgang besuchen Sie die gleichnamige Wasserburg, die sicher zu den meistfotografierten Objekten Litauens zählt. Die Burg beherbergt ein historisches Museum, dass das litauische Fürstenleben im Mittelalter anschaulich darstellt. F
3. Tag: VILNIUS – KURISCHE NEHRUNG – KLAIPÉDA (MEMEL)
Fahrt nach Klaipéda, dem ehemaligen Memel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Fakultativ: Von hier aus nehmen Sie die Fähre hinüber auf die Kurische Nehrung, die die Ostsee vom Kurischen Haff trennt. Das Naturschutzgebiet überrascht mit einem in Europa einmaligen Wechselspiel der Landschaften: gold-gelbe Sanddünen wechseln sich mit Schilfwiesen und Kiefern- und Birkenwäldern ab, in denen mit etwas Glück sogar Elche zu sehen sind. Endlos scheinende Strände, weite Buchten und romantische Fischerdörfer beschreiben eine Landschaft, die sich ebenso gut in Spanien oder Italien wiederfinden könnte.
Nida, eine alte Fischersiedlung, ist der vielleicht schönste Ort und Endpunkt des litauischen Teils der Nehrung. Bei einem Rundgang durch den Ort sehen Sie alte Fischerhäuser, die hübsche Kirche und den Friedhof, auf dessen Kreuzen noch manch deutsche Inschrift zu finden ist. Sie besichtigen das Thomas-Mann-Museum und die Bernsteingalerie. Zum Abschluss unternehmen Sie eine Wanderung auf der bis zu 60 Meter hohen Wanderdüne hinab in das „Tal des Schweigens“. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Klaipéda. F
Fahrt nach Klaipéda, dem ehemaligen Memel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Fakultativ: Von hier aus nehmen Sie die Fähre hinüber auf die Kurische Nehrung, die die Ostsee vom Kurischen Haff trennt. Das Naturschutzgebiet überrascht mit einem in Europa einmaligen Wechselspiel der Landschaften: gold-gelbe Sanddünen wechseln sich mit Schilfwiesen und Kiefern- und Birkenwäldern ab, in denen mit etwas Glück sogar Elche zu sehen sind. Endlos scheinende Strände, weite Buchten und romantische Fischerdörfer beschreiben eine Landschaft, die sich ebenso gut in Spanien oder Italien wiederfinden könnte.
Nida, eine alte Fischersiedlung, ist der vielleicht schönste Ort und Endpunkt des litauischen Teils der Nehrung. Bei einem Rundgang durch den Ort sehen Sie alte Fischerhäuser, die hübsche Kirche und den Friedhof, auf dessen Kreuzen noch manch deutsche Inschrift zu finden ist. Sie besichtigen das Thomas-Mann-Museum und die Bernsteingalerie. Zum Abschluss unternehmen Sie eine Wanderung auf der bis zu 60 Meter hohen Wanderdüne hinab in das „Tal des Schweigens“. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Klaipéda. F
4. Tag: KLAIPÉDA – PALANGA – BERG DER KREUZE – RIGA
Der heutige Tage beginnt mit einem Stadtrundgang in Klaipéda. Sehenswert ist vor allem die kleine, restaurierte Altstadt, mit den vielen hübschen Fachwerkhäusern. Sie besuchen den Theaterplatz dessen Hauptattraktion sicher der Simon-Dach-Brunnen ist. Es ehrt den Barockdichter Simon Dach, dessen bekanntestes Werk wohl das Lied vom „Ännchen von Tharau'' ist.
Im Anschluss Weiterfahrt nach Riga. Auf dem Weg dorthin Fotostop in Palanga, dem vielleicht beliebtesten Kur- und Badeort des Baltikums. Sie werden dem Schloss des Grafen von Tyszkiewicz einen Besuch abstatten, das im Herzen eines Botanischen Gartens mit über 200 Pflanzenarten, einem Rosarium sowie mehreren Teichen und Springbrunnen liegt. Das Schloss beeindruckt mit seinem Bernsteinmuseum, einem der größten der Welt, mit fast 25.000 Stücken.
Ihr nächster Halt ist der „Berg der Kreuze'' bei Siauliai. Dieser Hügel, bedeckt mit Tausenden von Kreuzen aus allen Materialien, die sich um ein Bild der Muttergottes scharen, ist ein Ort der Frömmigkeit und Symbol des litauischen Nationalbewusstseins. Im Anschluss überqueren Sie die Grenze nach Lettland. Am späten Nachmittag Ankunft in Riga, der Hauptstadt Lettlands. F
Der heutige Tage beginnt mit einem Stadtrundgang in Klaipéda. Sehenswert ist vor allem die kleine, restaurierte Altstadt, mit den vielen hübschen Fachwerkhäusern. Sie besuchen den Theaterplatz dessen Hauptattraktion sicher der Simon-Dach-Brunnen ist. Es ehrt den Barockdichter Simon Dach, dessen bekanntestes Werk wohl das Lied vom „Ännchen von Tharau'' ist.
Im Anschluss Weiterfahrt nach Riga. Auf dem Weg dorthin Fotostop in Palanga, dem vielleicht beliebtesten Kur- und Badeort des Baltikums. Sie werden dem Schloss des Grafen von Tyszkiewicz einen Besuch abstatten, das im Herzen eines Botanischen Gartens mit über 200 Pflanzenarten, einem Rosarium sowie mehreren Teichen und Springbrunnen liegt. Das Schloss beeindruckt mit seinem Bernsteinmuseum, einem der größten der Welt, mit fast 25.000 Stücken.
Ihr nächster Halt ist der „Berg der Kreuze'' bei Siauliai. Dieser Hügel, bedeckt mit Tausenden von Kreuzen aus allen Materialien, die sich um ein Bild der Muttergottes scharen, ist ein Ort der Frömmigkeit und Symbol des litauischen Nationalbewusstseins. Im Anschluss überqueren Sie die Grenze nach Lettland. Am späten Nachmittag Ankunft in Riga, der Hauptstadt Lettlands. F
5. Tag: RIGA
Den heutigen Vormittag verbringen Sie mit einer Besichtigung der lettischen Hauptstadt und ehemals mächtigen Hansestadt. Riga, an beiden Ufern der Mündung der Daugava gelegen, gilt zu Recht als die Schatzkammer des Jugendstils.
Der Besuch der historischen Altstadt wird zu einer Zeitreise in die wechselvolle Geschichte der Stadt. Bis Ende des 18. Jahrhunderts bestimmten auch die Deutschen als Bischöfe, Ordensmeister, Bürgermeister und Kaufleute die Geschicke der Stadt. Die prächtigen Häuser aus der Hansezeit, die engen mittelalterlichen Gassen, die Kirchen, das Schloss und der Dom zeugen von dieser Vergangenheit. Im Rahmen eines Stadtrundgangs besichtigen Sie auch die St.-Petri-Kirche, von deren Aussichts-Plattform man - wenn man sich denn die Mühe des beschwerlichen Aufstieges zumuten will - einen herrlichen Rundum-Blick auf die Altstadt hat, und den Dom St. Marien, den größten Kirchenbau des Baltikums.
Den heutigen Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Ihr Reiseleiter wird Ihnen Tipps für Besuche innerhalb der Stadt geben. F
Den heutigen Vormittag verbringen Sie mit einer Besichtigung der lettischen Hauptstadt und ehemals mächtigen Hansestadt. Riga, an beiden Ufern der Mündung der Daugava gelegen, gilt zu Recht als die Schatzkammer des Jugendstils.
Der Besuch der historischen Altstadt wird zu einer Zeitreise in die wechselvolle Geschichte der Stadt. Bis Ende des 18. Jahrhunderts bestimmten auch die Deutschen als Bischöfe, Ordensmeister, Bürgermeister und Kaufleute die Geschicke der Stadt. Die prächtigen Häuser aus der Hansezeit, die engen mittelalterlichen Gassen, die Kirchen, das Schloss und der Dom zeugen von dieser Vergangenheit. Im Rahmen eines Stadtrundgangs besichtigen Sie auch die St.-Petri-Kirche, von deren Aussichts-Plattform man - wenn man sich denn die Mühe des beschwerlichen Aufstieges zumuten will - einen herrlichen Rundum-Blick auf die Altstadt hat, und den Dom St. Marien, den größten Kirchenbau des Baltikums.
Den heutigen Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Ihr Reiseleiter wird Ihnen Tipps für Besuche innerhalb der Stadt geben. F
6. Tag: RIGA – TALLINN
Auf Ihrem Weg nach Tallinn besuchen Sie den Nationalpark von Gauja bei Sigulda (Segewold), ein Urstromtal, das oft als die lettische Schweiz bezeichnet wird. Bereits im 13. Jahrhundert bauten die Ordensritter hier die Festung Segewold, um die herum sich eine Siedlung bildete. Berühmt ist auch die nahe Bischofsburg von Turaida, ursprünglich Vredeland genannt, die stolz aus dem dichten Wald in die Höhe ragt. Auf dem Weg dorthin durchqueren Sie das herrliche Tal der Gauja, passieren die Gutmannshöhle und kommen an einer Linde vorbei, die einer Legende nach das Grab der „Rose von Turaida'' ist.
Nachmittags Weiterfahrt nach Tallinn, Hauptstadt und wichtigstes Industrie- und Handelszentrum Estlands. Hier spürt man die Aufbruchstimmung, mit der die Esten in die Mitte Europas streben, besonders deutlich: In Tallinn befinden sich Vertretungen verschiedener internationaler Organisationen, z.B. des Ostseebeirates, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank. Der Besucher erlebt eine westliche Stadt, mit guten Hotels, Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Besonders stolz sind die Bürger auf ihre intakte und sorgfältig gepflegte Altstadt. F
Auf Ihrem Weg nach Tallinn besuchen Sie den Nationalpark von Gauja bei Sigulda (Segewold), ein Urstromtal, das oft als die lettische Schweiz bezeichnet wird. Bereits im 13. Jahrhundert bauten die Ordensritter hier die Festung Segewold, um die herum sich eine Siedlung bildete. Berühmt ist auch die nahe Bischofsburg von Turaida, ursprünglich Vredeland genannt, die stolz aus dem dichten Wald in die Höhe ragt. Auf dem Weg dorthin durchqueren Sie das herrliche Tal der Gauja, passieren die Gutmannshöhle und kommen an einer Linde vorbei, die einer Legende nach das Grab der „Rose von Turaida'' ist.
Nachmittags Weiterfahrt nach Tallinn, Hauptstadt und wichtigstes Industrie- und Handelszentrum Estlands. Hier spürt man die Aufbruchstimmung, mit der die Esten in die Mitte Europas streben, besonders deutlich: In Tallinn befinden sich Vertretungen verschiedener internationaler Organisationen, z.B. des Ostseebeirates, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank. Der Besucher erlebt eine westliche Stadt, mit guten Hotels, Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Besonders stolz sind die Bürger auf ihre intakte und sorgfältig gepflegte Altstadt. F
7. Tag: TALLINN
Nach dem Frühstück folgt ein Rundgang durch das mittelalterliche Tallinn. Die Gründung der ehemaligen Hansestadt Reval reicht in das 13. Jahrhundert zurück. Hinter der noch weitgehend erhaltenen Stadtmauer begeistert vor allem die Geschlossenheit der Tallinner Altstadt. Zu Beginn unternehmen Sie eine Panorama-Fahrt mit Halt am Kadriorg-Palast, der prächtigen Sommerresidenz des Zaren Peter I, der den Bau zu Ehren seiner Gemahlin Katharina errichten ließ. Das 1725 fertig gestellte Schloss gilt als Höhepunkt der estnischen Barockarchitektur. Im Anschluss Fahrt auf den Domberg, den „Toompea“. Sie besichtigen die eindrucksvolle Domkirche, eine der ältesten Gotteshäuser Estlands, und die russisch-orthodoxe Kirche. Einen ersten Überblick über die Unterstadt verschaffen Sie sich am besten von der Aussichtsplattform des Domberges. Der Spaziergang hinab in die Unterstadt, die vom Domberg durch eine heute noch gut erhaltene innere Stadtmauer abgetrennt war, führt zum zentralen Rathausplatz mit seinem imposanten, im gotischen Stil gehaltenen Rathaus. Von hier aus zweigen verwinkelte Gassen zu vielen interessanten Besichtigungspunkten ab. Sie besuchen u.a. die imposante Olai-Kirche, eines der schönsten Beispiele der Tallinner Spätgotik.
Am Nachmittag unternehmen Sie auch einen Ausflug zum estnischen Freilichtmuseum Rocca al Mare. Ein Spaziergang durch das weitläufige Gelände erlaubt einen Einblick in das Alltagsleben der estnischen Bauern in vergangenen Zeiten. Sie finden Bauernhöfe mit Geräten, Werkzeugen und Gebrauchsgegenständen, Kleinbauernkaten, Windmühlen, eine Wassermühle, eine Kirche und ein Spritzenhaus. F
Nach dem Frühstück folgt ein Rundgang durch das mittelalterliche Tallinn. Die Gründung der ehemaligen Hansestadt Reval reicht in das 13. Jahrhundert zurück. Hinter der noch weitgehend erhaltenen Stadtmauer begeistert vor allem die Geschlossenheit der Tallinner Altstadt. Zu Beginn unternehmen Sie eine Panorama-Fahrt mit Halt am Kadriorg-Palast, der prächtigen Sommerresidenz des Zaren Peter I, der den Bau zu Ehren seiner Gemahlin Katharina errichten ließ. Das 1725 fertig gestellte Schloss gilt als Höhepunkt der estnischen Barockarchitektur. Im Anschluss Fahrt auf den Domberg, den „Toompea“. Sie besichtigen die eindrucksvolle Domkirche, eine der ältesten Gotteshäuser Estlands, und die russisch-orthodoxe Kirche. Einen ersten Überblick über die Unterstadt verschaffen Sie sich am besten von der Aussichtsplattform des Domberges. Der Spaziergang hinab in die Unterstadt, die vom Domberg durch eine heute noch gut erhaltene innere Stadtmauer abgetrennt war, führt zum zentralen Rathausplatz mit seinem imposanten, im gotischen Stil gehaltenen Rathaus. Von hier aus zweigen verwinkelte Gassen zu vielen interessanten Besichtigungspunkten ab. Sie besuchen u.a. die imposante Olai-Kirche, eines der schönsten Beispiele der Tallinner Spätgotik.
Am Nachmittag unternehmen Sie auch einen Ausflug zum estnischen Freilichtmuseum Rocca al Mare. Ein Spaziergang durch das weitläufige Gelände erlaubt einen Einblick in das Alltagsleben der estnischen Bauern in vergangenen Zeiten. Sie finden Bauernhöfe mit Geräten, Werkzeugen und Gebrauchsgegenständen, Kleinbauernkaten, Windmühlen, eine Wassermühle, eine Kirche und ein Spritzenhaus. F
8. Tag: TALLINN – DEUTSCHLAND
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen von Tallinn und Rückflug mit LUFTHANSA nach Frankfurt/Main. F
Ende einer erlebnisreichen Reise!
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen von Tallinn und Rückflug mit LUFTHANSA nach Frankfurt/Main. F
Ende einer erlebnisreichen Reise!
Im Reisepreis inklusive
Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt/M nach Vilnius und zurück von Tallinn in Economy-Klasse, 20 kg Freigepäck je Person
Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschläge (Stand August 2012)
Transfers und Überlandfahrten im modernen, klimatisierten Reisebus
Besichtigung gem. Programm inkl. Eintrittsgelder
Führung und Betreuung durch eine örtliche, deutschsprechende Reiseleitung ab Vilnius bis Tallinn
7 Übernachtungen in guten ***- Hotels (Landeskategorie)
Verpflegung gem. Ausschreibung (F = Frühstück)
Informationsmaterial zur Reise
Nicht eingeschlossene Leistungen
Mahlzeiten und Getränke zu den Mahlzeiten, sofern nicht erwähnt
Trinkgelder
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
persönliche Reiseversicherungen
sonstige, nicht genannte Leistungen
Reiseinformation
Einreisebestimmungen:
Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der noch 3 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein muss.
Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens drei Wochen vor Reiseantritt abzusagen.
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. eines Versicherungspaketes.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Reise-Rücktrittskosten-Versicherungen und Versicherungspakete, die einen Reise-Rücktrittskostenschutz beinhalten, bei Buchungen ab 30 Tage vor Reisebeginn nur am Buchungstag, spätestens am folgenden Werktag, abgeschlossen werden können. Informationen zu Reiseversicherungen finden Sie auf unserer Startseite im Menue Reiseversicherungen.
Zusatzleistungen
Aufpreis Halbpension € 130, -
Ausflugspaket mit 2 Ausflügen € 45, -
Rail & Fly, 2. Klasse
€ 60, -
ONLINE BUCHEN: http://www.reiseoffer.de
Rundum-Service für Ihren Urlaub:
Buchen Sie Ihren Urlaub 24 Stunden rund um die Uhr!
Gerne beantwortet unser Service Team alle Ihre Fragen unter
unserer Hotline - Nummer: Deutschland 0049180 5900 456 23474
Unser Service Team ruft Sie auch gerne kostenlos zurück.
Bitte Ihre persöhnliche Service-ID 23474 unbedingt angeben.
E-Mail ANFRAGEN können nicht bearbeitet werden!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Falls Sie Interesse haben oder noch weitere Details wissen möchten, würde ich mich sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen.
Kontakt aufnehmen
Für den Fall einer verbraucherrechtlichen Streitigkeit gibt es die Online-Plattform zur außergerichtlichten Streitschlichtung der Europäischen Union.
Inseriert von Reiseoffer
Inserieren Sie jetzt eine kostenlose Kleinanzeige! GRATIS. SICHER. ERFOLGREICH.