ITALIEN. VENETIEN – ENTLANG der PPOSECCO-Straße. Rundreise
ITALIEN. VENETIEN – ENTLANG der PPOSECCO-Straße. Rundreise
Apr.-Okt.'13 ab € 1.698, -
8-Tage-Erlebnisreise, Linienflüge mit LUFTHANSA, 4-Sterne-Hotel, Halbpension
Frankfurt/Main – Venedig - Bassano del Grappa – (Ausflüge: Verona und Gardasee – Padua – Riviera del Brenta – Vicenza und Bassano del Grappa – Conegliano und Valdobbiandene) – Venedig – Frankfurt/Main
Venetien liegt im Nordosten Italiens. Es erstreckt sich von den Dolomiten bis ans Adriatische Meer und umfasst ein weites Mittelgebirge und ein von Flüssen, Kanälen und dem Podelta durchzogenes Flachland. Typisch für Venetien sind auch die Lagunen. In einer solchen Lagune liegt eine Stadt, die weltweit Ihresgleichen sucht: Venedig, Jahr für Jahr Ziel zigtausender Touristen aus dem In- und Ausland.
Aber Venetien ist eine Region mit tausend Gesichtern: Auch am Festland wartet sie mit prächtiger Natur, Kunstschätzen und alten Traditionen auf. Außergewöhnlich ist die landschaftliche Vielfalt von den Dolomiten mit ihrem abendlichen Alpenglühen über das Ostufer des Gardasees mit Peschiera del Garda bis zu den weiten Sandstränden an der Adria mit so bekannten Badeorten wie Jesolo, Bibione, Cavallino und Caorle. In diese großartige Landschaft fügt sich auch ein reiches Kulturerbe ein, das Venetien einen zusätzlichen Zauber verleiht: Von den Kunststädten Venedig, Verona und Padua zu den am Ufer der Brenta verstreuten Palladio-Villen und den kleineren Orten wie Bassano del Grappa, die die charakteristischen Merkmale dieser vielfältigen Region am besten zum Ausdruck bringen.
Termine & Preise
Datum p.P. DZ EZ-Zuschlag
12.04.13-19.04.13 ohne Flug *) € 1.398, - € 255, - » Buchen
12.04.13-19.04.13 mit Flug € 1.698, - € 255, - » Buchen
17.05.13-24.05.13 ohne Flug *) € 1.398, - € 255, - » Buchen
17.05.13-24.05.13 mit Flug € 1.698, - € 255, - » Buchen
14.06.13-21.06.13 ohne Flug *) € 1.398, - € 255, - » Buchen
14.06.13-21.06.13 mit Flug € 1.698, - € 255, - » Buchen
13.09.13-20.09.13 ohne Flug *) € 1.398, - € 255, - » Buchen
13.09.13-20.09.13 mit Flug € 1.698, - € 255, - » Buchen
11.10.13-18.10.13 ohne Flug *) € 1.398, - € 255, - » Buchen
11.10.13-18.10.13 mit Flug € 1.698, - € 255, - » Buchen
*) ab/bis Bassano del Grappa
Fakultativ zubuchbar: Preise je Person
Abflughäfen nach Frankfurt/Main und Zuschläge:
ab/bis Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Hannover, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg und Stuttgart € 40, -
Ihr Hotel
» Hotel Belvedere****
Reiseverlauf
1.Tag: FRANKFURT – VENEDIG
Flug mit LUFTHANSA von Frankfurt/Main nach Venedig. Nach der Ankunft Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer nach Bassano del Grappa ins Hotel. Nach dem Zimmerbezug wird Ihnen Ihre Reiseleitung einige Informationen zu Land und Leute geben. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Flug mit LUFTHANSA von Frankfurt/Main nach Venedig. Nach der Ankunft Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer nach Bassano del Grappa ins Hotel. Nach dem Zimmerbezug wird Ihnen Ihre Reiseleitung einige Informationen zu Land und Leute geben. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
2. Tag: BASSANO DEL GRAPPA – Ausflug nach VERONA und zum GARDA-SEE
Am Morgen fahren Sie nach Verona an der Etsch (Adige), wo jährlich die berühmten Opernfestspiele stattfinden. Nicht umsonst haben die Planer dieses Kulturereignisses sich für Verona mit seinem gewaltigen Amphitheater und einer Fülle kulturhistorischer Monumente entschieden. Wunderbares Beispiel norditalienischer Romanik ist die Basilika San Zeno (11.-12. Jh.). Im Mittelpunkt der Altstadt liegt die pittoreske Piazza delle Erbe mit dem Obst- und Gemüsemarkt, dem Forum der Antike. Von Türmen flankiert, dem Gardelloturm und der Markussäule, ist die Piazza von freskengeschmückten Häusern der Renaissance umgeben.
Am Nachmittag Fahrt zum Garda-See, der sich südlich des Alpenrades erstreckt und ein landschaftliches Juwel ist. In Gardone Riviera spazieren Sie durch den botanischen Garten und dann entlang der malerischen Seepromenade.
Per Schiff geht es nach Sirmione, auf der gleichnamigen Halbinsel gelegen. Wahrzeichen dieses Thermalbades ist die Scaligerburg (1259). Sie besichtigen die Grotten des Catull, benannt nach dem Dichter Catull (84.54 v. Chr.), römische Ruinen einer Villa und eines Thermalbades. Rückfahrt zu Ihrem Hotel. F/A
Am Morgen fahren Sie nach Verona an der Etsch (Adige), wo jährlich die berühmten Opernfestspiele stattfinden. Nicht umsonst haben die Planer dieses Kulturereignisses sich für Verona mit seinem gewaltigen Amphitheater und einer Fülle kulturhistorischer Monumente entschieden. Wunderbares Beispiel norditalienischer Romanik ist die Basilika San Zeno (11.-12. Jh.). Im Mittelpunkt der Altstadt liegt die pittoreske Piazza delle Erbe mit dem Obst- und Gemüsemarkt, dem Forum der Antike. Von Türmen flankiert, dem Gardelloturm und der Markussäule, ist die Piazza von freskengeschmückten Häusern der Renaissance umgeben.
Am Nachmittag Fahrt zum Garda-See, der sich südlich des Alpenrades erstreckt und ein landschaftliches Juwel ist. In Gardone Riviera spazieren Sie durch den botanischen Garten und dann entlang der malerischen Seepromenade.
Per Schiff geht es nach Sirmione, auf der gleichnamigen Halbinsel gelegen. Wahrzeichen dieses Thermalbades ist die Scaligerburg (1259). Sie besichtigen die Grotten des Catull, benannt nach dem Dichter Catull (84.54 v. Chr.), römische Ruinen einer Villa und eines Thermalbades. Rückfahrt zu Ihrem Hotel. F/A
3. Tag: BASSANO DEL GRAPPA – Ausflug nach Padua
Nach dem Frühstück starten Sie mit dem Bus Richtung Norden nach Padua. Es ist die Hauptstadt der Region Venetien und liegt in der gleichnamigen Provinz. Von Laubengängen eingefaßte romantische mittelalterliche Gassen und architektonische Meisterwerke prägen das Stadtbild: die unter dem Staufer-Kaiser Friedrich II. 1238 erweiterte Universität, die Piazza Signori, die wunderbare Basilika del Santo mit byzantinischen Kuppeln, die Grabkirche Sant Antonio mit dem davorstehenden Reiterdenkmal des Gattamelata (übersetzt „gefleckte Katze“, wie im 15 Jh. ein Befehlshaber der Armee vom Volksmund benannt wurde), die Kapelle Scrovegni mit den einmaligen Giottofresken. Fahrt zu einem Bauernhof in der Nähe von Abano Terme und typisches Mittagessen mit Weinverkostung. Am Nachmittag Rückfahrt zu Ihrem Hotel. F/M/A
Nach dem Frühstück starten Sie mit dem Bus Richtung Norden nach Padua. Es ist die Hauptstadt der Region Venetien und liegt in der gleichnamigen Provinz. Von Laubengängen eingefaßte romantische mittelalterliche Gassen und architektonische Meisterwerke prägen das Stadtbild: die unter dem Staufer-Kaiser Friedrich II. 1238 erweiterte Universität, die Piazza Signori, die wunderbare Basilika del Santo mit byzantinischen Kuppeln, die Grabkirche Sant Antonio mit dem davorstehenden Reiterdenkmal des Gattamelata (übersetzt „gefleckte Katze“, wie im 15 Jh. ein Befehlshaber der Armee vom Volksmund benannt wurde), die Kapelle Scrovegni mit den einmaligen Giottofresken. Fahrt zu einem Bauernhof in der Nähe von Abano Terme und typisches Mittagessen mit Weinverkostung. Am Nachmittag Rückfahrt zu Ihrem Hotel. F/M/A
4. Tag: BASSANO DEL GRAPPA – Ausflug zur RIVIERA DEL BRENTA
Heute fahren Sie zur Riviera del Brenta: sie wurde von den Venezianern immer die Verlängerung des „Canal Grande“ genannt, Besichtigung der Villa Foscari in Malcontenta, Barchessa Valmarana oder Villa Widmann in Mira und Villa Pisani in Stra, Begleitung mit Reiseführer den ganzen Tag. (Möglichkeit zur Bootsfahrt von Stra nach Mira oder umgekehrt) F/A
Heute fahren Sie zur Riviera del Brenta: sie wurde von den Venezianern immer die Verlängerung des „Canal Grande“ genannt, Besichtigung der Villa Foscari in Malcontenta, Barchessa Valmarana oder Villa Widmann in Mira und Villa Pisani in Stra, Begleitung mit Reiseführer den ganzen Tag. (Möglichkeit zur Bootsfahrt von Stra nach Mira oder umgekehrt) F/A
5. Tag: BASSANO DEL GRAPPA – Ausflug nach VICENZA und BASSANO DEL GRAPPA
Weiter nördlich am Rande der Po- Ebene und den Ausläufern der Alpen liegt Vicenza, die Stadt, die oft als „Venedig des Festlandes“ bezeichnet wird. Vicenza war Wirkungsstätte des großen Renaissance-Architekten Andrea Palladio (1508 – 1580). Als Hauptwerk Palladios gilt die zweigeschossige Basilika, keine Kirche, sondern ein Versammlungsort des Großen Rates an der Piazza dei Signori in der Altstadt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Loggia del Capitaniato, einst Sitz des venezianischen Staathalters, ebenfalls von Palladio erbaut. Der gotische Dom aus rotem und weißen Marmor, dessen Kuppel Palladio schuf, und die romanische Kirche Santa Corona mit wunderbaren Gemälden von Bellini und Veronese gehören zu den schönsten Sakralgebäuden Vicenzas. Sie besichtigen das Teatro Olimpico, das erste überdachte Theater. Von nicht minderem Ruhm sind Profanbauten wie der Palazzo Chiericati mit dem städtischen Museum sowie die prächtigen Wohnsitze reicher Bürger, wie z.B. die Villa Rotonda. Nachmittags Rückfahrt nach Bassano del Grappa und Besichtigung eine der ältesten Grappa Destillerien der Region. Verkostung einiger Grappa schnäppse und anschließend Rückfahrt zu Ihrem Hotel. F/A
Weiter nördlich am Rande der Po- Ebene und den Ausläufern der Alpen liegt Vicenza, die Stadt, die oft als „Venedig des Festlandes“ bezeichnet wird. Vicenza war Wirkungsstätte des großen Renaissance-Architekten Andrea Palladio (1508 – 1580). Als Hauptwerk Palladios gilt die zweigeschossige Basilika, keine Kirche, sondern ein Versammlungsort des Großen Rates an der Piazza dei Signori in der Altstadt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Loggia del Capitaniato, einst Sitz des venezianischen Staathalters, ebenfalls von Palladio erbaut. Der gotische Dom aus rotem und weißen Marmor, dessen Kuppel Palladio schuf, und die romanische Kirche Santa Corona mit wunderbaren Gemälden von Bellini und Veronese gehören zu den schönsten Sakralgebäuden Vicenzas. Sie besichtigen das Teatro Olimpico, das erste überdachte Theater. Von nicht minderem Ruhm sind Profanbauten wie der Palazzo Chiericati mit dem städtischen Museum sowie die prächtigen Wohnsitze reicher Bürger, wie z.B. die Villa Rotonda. Nachmittags Rückfahrt nach Bassano del Grappa und Besichtigung eine der ältesten Grappa Destillerien der Region. Verkostung einiger Grappa schnäppse und anschließend Rückfahrt zu Ihrem Hotel. F/A
6. Tag: BASSANO DEL GRAPPA – Ausflug nach CONEGLIANO und VALDOBBIADENE
Die Weinberge des Prosecco DOC erstrecken sich zwischen Conegliano und Valdobbiadene im Norden der Marca Trevigiana, wie die Provinz Treviso früher hieß. Wo sich unweit bereits die gewaltigen Dolomiten ankündigen, öffnet sich vor dem von der Ebene kommenden Reisenden unvermittelt eine vollkommen neue Landschaft: Ein natürliches Amphitheater von abwechselnd steil und sanft abfallenden Hängen, von endlos sich hinziehenden Weinbergen beherrscht. Rundfahrt entlang der Weinstraße. Stopp auf einem Weingut für ein gemütliches Mittagessen mit Verkostung des Prosecco und der örtlichen Spezialitäten.
Besichtigung in Maser der berühmten Villa Barbara, eines der Hauptwerke des Palladio, wo die noch ursprünglichen Besitzer heute einen erstklassigen Wein und Prosecco herstellen. F/M/A
Die Weinberge des Prosecco DOC erstrecken sich zwischen Conegliano und Valdobbiadene im Norden der Marca Trevigiana, wie die Provinz Treviso früher hieß. Wo sich unweit bereits die gewaltigen Dolomiten ankündigen, öffnet sich vor dem von der Ebene kommenden Reisenden unvermittelt eine vollkommen neue Landschaft: Ein natürliches Amphitheater von abwechselnd steil und sanft abfallenden Hängen, von endlos sich hinziehenden Weinbergen beherrscht. Rundfahrt entlang der Weinstraße. Stopp auf einem Weingut für ein gemütliches Mittagessen mit Verkostung des Prosecco und der örtlichen Spezialitäten.
Besichtigung in Maser der berühmten Villa Barbara, eines der Hauptwerke des Palladio, wo die noch ursprünglichen Besitzer heute einen erstklassigen Wein und Prosecco herstellen. F/M/A
7. Tag: BASSANO DEL GRAPPA – Ausflug nach VENEDIG
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Venedig. Die Stadt liegt auf 118 Inseln, ihre Kanäle sind von mehr als 400 Brücken überspannt. Auf dem mit Marmor gepflasterten Markusplatz bewundern sie die Basilika von San Marco. Ihr alter Glockenturm, der Campanile aus dem 10. Jh., stürzte 1902 ein, wurde aber originalgetreu 10 Jahre später wieder er - richtet. Der Dogenpalast, benannt nach den Dogen, Staatsoberhäuptern von Venedig, war Regierungssitz. Architektonisch vereinte er Elemente der Gotik und der Renaissance in einzigartiger Vollendung. Zahlreiche Paläste liegen am Canale Grande, Zeugen des Reichtums vergangener Tage.
Ein Bootsfahrt durch die Lagune bringt einem das Leben in einer Stadt wie Venedig näher, wo sich alles auf dem Wasser abspielt. Auf Murano wurde einst das Geheimnis der Glasherstellung gehütet. In den unzählbaren Glasbläsereien können sie heute noch die Technik des uralten Kunsthandwerks bewundern. Auf der idyllischen kleinen Fischerinsel Burano gehen die Uhren noch anders – Frauen fertigen Spitze in Handarbeit an. Die tausendjährige Kathedrale Santa Maria Assunta auf Torcello mit Mosaiken aus dem 12. und 13. Jahrhundert gehört zu den ältesten Kirchen Venedigs und rundet das Besichtigungsprogramm ab. F/A
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Venedig. Die Stadt liegt auf 118 Inseln, ihre Kanäle sind von mehr als 400 Brücken überspannt. Auf dem mit Marmor gepflasterten Markusplatz bewundern sie die Basilika von San Marco. Ihr alter Glockenturm, der Campanile aus dem 10. Jh., stürzte 1902 ein, wurde aber originalgetreu 10 Jahre später wieder er - richtet. Der Dogenpalast, benannt nach den Dogen, Staatsoberhäuptern von Venedig, war Regierungssitz. Architektonisch vereinte er Elemente der Gotik und der Renaissance in einzigartiger Vollendung. Zahlreiche Paläste liegen am Canale Grande, Zeugen des Reichtums vergangener Tage.
Ein Bootsfahrt durch die Lagune bringt einem das Leben in einer Stadt wie Venedig näher, wo sich alles auf dem Wasser abspielt. Auf Murano wurde einst das Geheimnis der Glasherstellung gehütet. In den unzählbaren Glasbläsereien können sie heute noch die Technik des uralten Kunsthandwerks bewundern. Auf der idyllischen kleinen Fischerinsel Burano gehen die Uhren noch anders – Frauen fertigen Spitze in Handarbeit an. Die tausendjährige Kathedrale Santa Maria Assunta auf Torcello mit Mosaiken aus dem 12. und 13. Jahrhundert gehört zu den ältesten Kirchen Venedigs und rundet das Besichtigungsprogramm ab. F/A
8. Tag: BASSANO DEL GRAPPA – VENEDIG – DEUTSCHLAND
Frühstück im Hotel. Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen vom Veneto, von dem Sie nun mehr kennen als nur Venedig. Transfer zum Flughafen Venedig und Rückflug mit LUFTHANSA nach Frankfurt/Main. F
Ende einer erlebnisreichen Reise.
Frühstück im Hotel. Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen vom Veneto, von dem Sie nun mehr kennen als nur Venedig. Transfer zum Flughafen Venedig und Rückflug mit LUFTHANSA nach Frankfurt/Main. F
Ende einer erlebnisreichen Reise.
Im Reisepreis inklusive
Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt/M. nach Venedig und zurück in der Economy-Klasse, 23 kg Freigepäck je Person
Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschläge (Stand September 2012)
Transfer- und Überlandfahrten in klimatisiertem Reisebus
Führung und Betreuung durch einen qualifizierten, Deutsch sprechenden Reiseleiter
Ausführliches Besichtigungsprogramm
7 Übernachtungen im ausgesuchten 4-Sterne-Hotel
Mahlzeiten gemäß Ausschreibung: F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
Informationsmaterial zur Reise
Nicht eingeschlossene Leistungen
Getränke und Mahlzeiten, soweit nicht ausfgeführt
Trinkgelder
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Eintrittsgelder (da Reisegäste, die älter als 65 Jahre sind, bei den meisten Besichtigungen freien Eintritt genießen)
persönliche Reiseversicherungen
alle nicht genannten Leistungen
Reiseinformation
Einreisebestimmungen:
Bitte beachten Sie die Einreisebestimmungen für Italien. Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Mindestteilnehmerzahl:
15 Personen
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Reise bis spätestens drei Wochen vor Reiseantritt abzusagen.
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. eines Versicherungspaketes.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Reise-Rücktrittskosten-Versicherungen und Versicherungspakete, die einen Reise-Rücktrittskostenschutz beinhalten, bei Buchungen ab 30 Tage vor Reisebeginn nur am Buchungstag, spätestens am folgenden Werktag, abgeschlossen werden können. Informationen zu Reiseversicherungen finden Sie auf unserer Startseite im Menue Reiseversicherungen.
Zusatzleistungen
Rail & Fly, 2.Klasse inkl. ICE-Nutzung
€ 60, -
ONLINE BUCHEN: http://www.reiseoffer.de oder http://www.reiseoffer.ch
Rundum-Service für Ihren Urlaub:
Buchen Sie Ihren Urlaub 24 Stunden rund um die Uhr!
Gerne beantwortet unser Service Team alle Ihre Fragen unter
unserer Hotline - Nummer: Deutschland 0049180 5900 456 23474
Unser Service Team ruft Sie auch gerne kostenlos zurück!
Bitte Ihre persöhnliche Service-ID 23474 unbedingt angeben.
E-Mail ANFRAGEN können nicht bearbeitet werden!
Reise finden Sie auf http://www.reiseoffer.de oder http://www.reiseoffer.ch Portal: FERNREISEN, RUND- und ERLEBNISREISEN, EVENTREISEN
Frankfurt/M: Flughafen Hotel oder Parkplatz reservieren: http://www.reiseoffer.de oder http://www.reiseoffer.ch
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Falls Sie Interesse haben oder noch weitere Details wissen möchten, würde ich mich sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen.
Kontakt aufnehmen
Für den Fall einer verbraucherrechtlichen Streitigkeit gibt es die Online-Plattform zur außergerichtlichten Streitschlichtung der Europäischen Union.
Inseriert von Reiseoffer
Inserieren Sie jetzt eine kostenlose Kleinanzeige! GRATIS. SICHER. ERFOLGREICH.