




DER ERSTE WELTKRIEG (5 Text-/ Bildbände)
DER ERSTE WELTKRIEG (5 Text-/ Bildbände)
.
Janusz Piekalkiewicz - Der Erste Weltkrieg (Text-/ Bildband) (EUR 35, -)
.
- 608 Seiten, geb., m.OU
- Econ Verlag (1. Aufl.,1988)
- Großformat (29,8 x 24,2 x 4,6 cm)
,
''Pieka?kiewicz galt als ausgewiesener Fachmann für Kriegsgeschichte. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit lagen beim Zweiten Weltkrieg sowie der Welt der Geheimdienste.[3] Daneben hat er auch Bücher über die Schatzsuche verfasst.
Ein besonderes Merkmal vieler seiner Bücher ist, dass in den jeweiligen Kapiteln zunächst verschiedene zeitgenössische Quellen (beider Seiten und auch aus neutralen Staaten) unkommentiert zitiert werden, bevor Pieka?kiewicz die Ereignisse im zweiten Teil des Kapitels nochmals mit eigenen Worten schildert. Er stellt laut Sebastian Haffner die tatsächlichen Ereignisse ... von Tag zu Tag mit größter Genauigkeit dar, wie sie sich nachweisbar abgespielt haben. Dabei befleißigt er sich größtmöglicher Objektivität und Unparteilichkeit .''(wikipedia)
___
.
Brigitte Hamann - Der Erste Weltkrieg (EUR 24, -)
.
- Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten
- 192 Seiten, geb.
- Piper Verlag, 2004
.
''Seit vielen Jahren sammelt die Historikerin Propagandakarten, Sterbebilder, Plakate, Vermisstenlisten, Karikaturen, Kriegsanleihen, Tageszeitungen, Lebensmittelkarten, Kriegstagebücher, Briefe und Fotos. Mit diesen Dokumenten, die sie durch knappe Texte erklärt, zeigt Brigitte Hamann besonders eindrücklich den Alltag des Krieges.'' (Verlag)
___
.
Florian Illies - 1913 (EUR 12, -)
.
- Der Sommer des Jahrhunderts
- 320 Seiten, geb., m. OU
- S. Fischer Verlag, 2012
.
''Die Geschichte eines ungeheuren Jahres, das ein ganzes Jahrhundert prägte: 1913. Es ist das eine Jahr, in dem unsere Gegenwart begann. Und doch wohnt dem gleißenden Anfang das Ahnen des Verfalles inne. Literatur, Kunst und Musik wussten schon 1913, dass die Menschheit ihre Unschuld verloren hatte. Der Erste Weltkrieg führte die Schrecken alles vorher schon Erkannten und Gedachten nur noch aus. Malewitsch malt ein Quadrat, Proust begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit, Benn liebt Lasker-Schüler, Rilke trinkt mit Freud, Strawinsky feiert das Frühlingsopfer, Kirchner gibt der modernen Metropole ein Gesicht, Kafka, Joyce und Musil trinken am selben Tag in Triest einen Cappuccino - und in München verkauft ein österreichischer Postkartenmaler namens A. H. seine biederen Stadtansichten.'' (Verlag)
___
.
Bruno Cabanes, Anne Duménil . Der Erste Weltkrieg (EUR 24, ,-)
.
- Eine europäische Katastrophe
- Bruno Cabanes / Anne Duménil (Hg.)
- Aus dem Franz. von Birgit Lamerz-Beckschäfer
- Mit einem Vorwort von Gerd Krumeich
- 480 S., geb., m. OU
- mit 532 Abb.
- Lizenzausgabe für die bpb (v. Theiss Vlg)
.
''Nach der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 taumelte Europa in einen Krieg, der den Kontinent vier Jahre lang mit bisher nicht dagewesenen Opfern, Gewaltexzessen und Verwüstungen überzog. Europa, gerade erst im industrialisierten 20. Jahrhundert angekommen, fiel zurück in tiefe Barbarei. Neun renommierte Historiker aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland und den USA gehen diese Zeitenwende ganz neu an: Sie beschreiben den Ersten Weltkrieg konsequent aus gesamteuropäischer Perspektive. In 68 Einzelkapiteln zeichnen sie jeweils unter einem Tagesdatum alle Aspekte des Krieges nach - vom Gaskrieg und dem U-Boot-Krieg über den Völkermord an den Armeniern und die Entbehrungen an der Heimatfront bis zu DADA und Ernst Jünger. Und sie geben ein eindrucksvolles Portrait der Epoche durch über 500 bisher unveröffentlichte Bilder.'' (bpb)
___
.
KERSTEN KNIPP - IM TAUMEL (EUR 15, -)
.
- 1918 - Ein europäisches Schicksalsjahr
- 424 S., geb.
- 15 s/w - Illustr.,3 Karten
- Theiss Vlg / wbg-wissenverbindet, 2018
.
''1918 bricht das alte Europa krachend zusammen: Die Vielvölkerreiche zerfallen, neue Staaten entstehen auf der Landkarte, die ihre Identität, ihr politisches System erst noch lernen müssen, und Nationalismus und ethnischer Chauvinismus erheben ihr Haupt. Wie viel dies mit uns heute zu tun hat, wird uns nach 100 Jahren erst allmählich bewusst.
.
Kersten Knipp liefert die große historische Erzählung zu den dramatischen Umbrüchen des Weltkriegsendes. Er schildert den Tag, an dem die Waffen nach vier Jahren schwiegen, verfolgt die Pariser Friedenskonferenz, auf der neue Grenzen gezogen werden, und begleitet die Geburt Polens oder Tschechiens. Eindrücklich werden die großen Hoffnungen aufgezeigt, die sich mit dem Kriegsende verbanden - Wilsons 14 Punkte oder der Völkerbund -, aber auch die heftigen Verwerfungen, die aus neuen Grenzziehungen, Staatsgründungen und aufkeimendem Nationalismus erwuchsen. Aus dem Taumel von 1918 ist das entstanden, was unseren Kontinent heute ausmacht.'' (Verlag)
___
.
- BEVORZUGT: KOMPLETT - ABGABE
___
.
(KEIN VERSAND)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Falls Sie Interesse haben oder noch weitere Details wissen möchten, würde ich mich sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen.
Kontakt aufnehmen
Für den Fall einer verbraucherrechtlichen Streitigkeit gibt es die Online-Plattform zur außergerichtlichten Streitschlichtung der Europäischen Union.
Inseriert von baika
Informationen
- Privates Angebot
- Inseriert am
- Höchstgebot
- E-Mail-Kontakt
- 50.94186.95673
Fotos / Bilder / Videos
Inserieren Sie jetzt eine kostenlose Kleinanzeige! GRATIS. SICHER. ERFOLGREICH.
Oder sollen wir Ihnen eine E-Mail schicken, sobald neue Politik, Geschichtsbücher Angebote aus Köln (+40 km Umkreis) inseriert werden?