



Wissen mit Pfiff. Tiere der Urzeit: Was Kinder erfahren und verstehen wollen (Gebundene Ausgabe)
Paläontologie ist die Wissenschaft von den ausgestorbenen Lebewesen und ihrer Entwicklung im Verlauf der Erdgeschichte. Fossilien nennt man die Pflanzen- und Tierreste, die die Forscher in Gesteinsformationen finden und anhand derer sie längst ausgestorbene Lebewesen rekonstruieren können. Nur aufgrund dieser Arbeit wissen wir heute, dass vor 450 Millionen Jahren kieferlose Fische die Meere bevölkert haben und vor rund 360 Millionen Jahren auf der Erde die ersten Insekten durch die Luft flogen. In Fortführung und Ergänzung unseres Erfolgsbandes Dinosaurier aus dieser Reihe zeigt dieses Buch in 11 Kapiteln, welche interessanten Urtiere sonst noch auf unserem Planeten gelebt und wie sie ungefähr ausgesehen haben. Anschauliche Zeichnungen führen uns die Fauna der Urzeit plastisch vor Augen. Und Ähnlichkeiten mit den heute lebenden Tierarten sind durchaus zu erkennen. Die älteste Amphibienart, die Ichthyostega, sah aus wie Eidechsen, hatte aber im Gegensatz zu ihren Nachfahren eine große Schwanzflosse, um sich auf der Jagd nach Essbarem im Wasser schnell bewegen zu können. Auch der vor 50 Millionen Jahren lebende Säbelzahntiger, Urahn heutiger Raubkatzen, kommt uns bekannt vor. Allerdings haben seine scharfen, 20 cm langen Eckzähne sich nicht bis in die heutige Entwicklungsstufe erhalten.
Gebundene Ausgabe: 27 Seiten
Sprache: Deutsch
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Falls Sie Interesse haben oder noch weitere Details wissen möchten, würde ich mich sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen.
Kontakt aufnehmen
Für den Fall einer verbraucherrechtlichen Streitigkeit gibt es die Online-Plattform zur außergerichtlichten Streitschlichtung der Europäischen Union.
Inserieren Sie jetzt eine kostenlose Kleinanzeige! GRATIS. SICHER. ERFOLGREICH.